Makita Akkuschrauber

Im Jahre 1915 gründete Mosaburo Makita gleichzeitig eine Motoren-Reparatur-Werkstatt und Ankerwickelei in Japan. Daraus entwickelte sich mit der Zeit einer der marktführenden Hersteller für handgeführte Elektrowekteuge. Bis heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 14.000 Mitarbeiter weltweit.

Auf dem internationalen Handelsmarkt ist Industrie und Handwerk in Bezug auf Bezin- und Elektro-Werkzeuge von Makita sehr beliebt. Die Geräte werden ins insgesamt zehn Produktionsstätten hergestellt. Dazu gehören Japan, Großbritanien, USA, Deutschland, China, Thailand, Brasilien und Rumänien.

Das Sortiment umfasst über 1.000 Modelle für jede Art der professionellen Anwendung. Hinzu kommt gesellt sich das passende Zubehör für die Geräte. Mehr als 40 nationale Vertriebsniederlassungen vermarkten aus dem kompletten Portfolio das Sortiment für das jeweilige Land.

Makita in Deutschland

Seit 40 Jahren ist Makita bereits mit einer eigenen Vertriebsniederlassung hierzulande vertreten. Zu dem Gesamtportfolio werden mindestens 700 Modelle als Variationen, Sets und / oder SystemKIT mit entsprechendem Zubehör aus dem Benzin-, Akku- und Elektro-Sortiment angeboten. Ein neuer Standort in Deutschland befindet sich seit 2011 in Ratingen. Mit hervorragender Logistik und ausreichenden Lagerflächen werden alle Kundenaufträge, dank exzellent ausgestatteter Verwaltung, präzise und schnellstmöglich bearbeitet.

Sogar der Servicebereich bietet genügend Platz und Angebot für eine schnelle Abwicklung von jede Art der Service- und Reparaturarbeiten. Darüber hinaus startete das Unternehmen 2011 in Deutschland die Marke: „Maktec by Makita“. Schon fünf Jahre später wurde die Marke in „Makita mt“ wieder umbenannt. Wichtige Informationen über die Produkte von Makita mt findet man auf der Webseite. Des Weiteren übernahm Makita beiläufig den Vertrieb für die Marke „Dolmar“.

Akkuschrauber aus dem Hause Makita

Ein Akkuschrauber bzw. ein Akkubohrschrauber, die von Makita stammen, erfreuen sich größter Beliebtheit für jeden Heimwerker und Profis. Nicht nur für den Eigenheim, sondern auch auf mehreren Baustellen sind diese Modelle nicht mehr wegzudenken. Dafür gibt es triftige Gründe. Es sind nicht nur hochwertige Werkzeuge. Bereits viele Modelle aus dem Hause Makita wurden bei Akkuschrauber Tests von den renommierten Instituten wie Stiftung Warentest oder anderen Verbraucherzentralen unter die Lupe genommen. Die meisten davon können professionell verwendet werden, um jedes Projekt in die Realität umsetzen zu können.

Charakteristika eines Akkuschraubers von Makita

Der Hersteller bietet eine Anzahl verschiedener Akkuschrauber-Modelle an. Das Sortiment reicht von Mini-Akkuschraubern mit einer Leistung bis zu 10,8-Volt-Akkus bis hin zu einem leistungskärftigen Akkubohrhammer mit einer Leistung mit 36 Volt. Die kleinere Variante sind für jede Schraubarbeit hervorragend geeignet. Größere und gleichzeitig leistungsfähigere Akkubohrschrauber, besonders diese, die bei Stiftung Warentest spezial unter die Lupe genommen wurden, sind geradewegs für anspruchsvolle Bohr- und Schraubarbeiten ausgelegt.

Außerdem gibt es bei Makita noch zusätzliche Ausführungen in Verbindung zu einem Akkuschrauber. Dazu gehören unter anderem Knickschrauber, Winkelschrauber oder Impulsschrauber. Aus diesem Grunde stehen für jeden Einsatzzweck zur Verfügung. Sämtliche Modelle aus einem Akkuschrauber Test sind nicht nur handlich und leistungsfähig, sondern bestehen zudem noch aus hochqualitativen Materialien. Das ist die Basis, um mit den Werkzeugen aus dem Hause Makita mit hohen Beanspruchungen zu arbeiten.

Das Unternehmen hat bewusst darauf Wert gelegt, bei der Herstellung hochklassige Materialien zu verwenden, damit die Nutzer sich jederzeit von der Zuverlässigkeit und Präzision überzeugen können. Für die richtige Energieversorgung sorgen Akkus mit modernster Technik. Für beinahe jedes Modell stehen Akkus mit einer Kapazität bis zu 5 Ah zur Auswahl. Dadurch kommen nicht nur überdurchschnittliche Leistungen zum Vorschein. Die langen Akkulaufzeiten punkten ebenfalls. In der Anschaffung sind laut einem Testinstitut die Akkus ein wenig preisintensiver, aber für jeden professionellen Einsatz unverzichtbar.

Testergebnisse auf einen Blick:

Die Modelle: Makita DHP453RYLJ 18V, Makita 18V BDF456RHJ, Makita DDF343RYLJ 14V, Makita DHP448RMJ 14V, Makita 6271DWAE 12V und Makita DF030DWE 10V aus dem Akkuschrauber-Vergleich überzeugen mit Folgendem:

  • einfache Handhabung
  • ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hohe Qualität
  • verschiedene leistungsstarke Modelle
  • viele Einsatzmöglichkeiten